Methoden & Kompetenzen
In der Windenergie sind viele Strukturbauteile durch Lebensdauer maßgebend bemessen. Wir arbeiten mit weit entwickelten Methoden, um die Strukturen für ihre Nutzungsdauer auszulegen.
Viele übliche Vorgehensweisen kommen bei uns zum Einsatz:
- Nennspannungs-, Struktur- und Kerbspannungsverfahren
- Dickeneffekt und -korrektur, Mittelspannungseinfluss und Sicherheitskonzepte
- Bestimmung von Spannungskonzentrationen analytisch und numerisch
- Schweißnähte, Oberflächen und freie Kanten
- Einfache Platten oder komplexe Knotenstrukturen
- Parameterstudien, um eine Strukturdetail in größerem Umfang zu untersuchen
Unsere Konstruktionen folgen Stand der Technik, Richtlinien und Normen, wie z.B.
- IIW Empfehlungen
- Eurocode 3
- DNV Richtlinien
- andere Wind oder Öl & Gas-Standards
Für weitergehende Aufgabenstellungen setzen wir fortschrittliche Methoden wie das Rissfortschrittsverfahren ein.